How SMT Pick and Place Machine Works?

Wie funktioniert eine SMT-Bestückungsmaschine?

Was ist der SMT-Reflow-Ofen? Du liest Wie funktioniert eine SMT-Bestückungsmaschine? 3 Minuten Weiter Treffen Sie uns im September 2023 auf der Nepcon Vietnam.

Eine Pick-and-Place-Maschine ist ein Robotermontagesystem, das im Surface Mount Technology (SMT)-Prozess verwendet wird, um elektronische Komponenten präzise auf einer Leiterplatte (PCB) zu platzieren. Hier ist ein allgemeiner Überblick über die Funktionsweise einer Pick-and-Place-Maschine:

  1. Komponentenzufuhr: Die Bestückungsmaschine ist mit einem System von Zuführungen ausgestattet, die die elektronischen Komponenten wie Widerstände, Kondensatoren, ICs und Steckverbinder enthalten. Diese Zuführungen können je nach Komponententyp und Verpackung Bandzuführungen, Tablettzuführungen oder Massenzuführungen sein.

  2. Komponentenerkennung: Die Pick-and-Place-Maschine verwendet Bildverarbeitungssysteme und Sensoren, um die Komponenten in den Zuführungen zu identifizieren und zu lokalisieren. Dabei werden Bilder aufgenommen, Muster analysiert und Algorithmen verwendet, um die Position, Ausrichtung und Abmessungen jeder Komponente zu bestimmen.

  3. PCB-Ausrichtung: Die PCB wird auf dem Arbeitsbereich der Maschine positioniert, normalerweise auf einem Förderband oder einer speziellen Vorrichtung. Die Bestückungsmaschine verwendet Ausrichtungsmechanismen wie Passermarken oder optische Sensoren, um die PCB präzise in der richtigen Ausrichtung zu positionieren.

  4. Komponentenaufnahme: Sobald die Maschine die Komponenten identifiziert und die Leiterplatte ausgerichtet hat, verwendet sie einen Roboterarm oder ein Portalsystem mit Vakuumdüsen oder Spezialwerkzeugen, um die Komponenten aus den Zuführungen aufzunehmen. Die Auswahl des geeigneten Werkzeugs und der Düse hängt von der Art, Größe und Handhabungsanforderungen der Komponenten ab.

  5. Platzierung der Komponenten: Der Roboterarm bewegt die Komponente an die vorgesehene Stelle auf der Leiterplatte. Die Maschine verwendet das Sichtsystem und Präzisionssteuerungen, um die Komponente an den richtigen Lötstellen oder Montagestellen auf der Leiterplatte auszurichten.

  6. Überprüfung der Bauteilplatzierung: Nachdem das Bauteil platziert wurde, verwendet die Bestückungsmaschine häufig Bildverarbeitungssysteme oder Sensoren, um die Genauigkeit der Platzierung zu überprüfen. Dies hilft dabei, Fehlausrichtungen oder Defekte in Echtzeit zu erkennen und stellt sicher, dass das Bauteil richtig auf der Leiterplatte sitzt.

  7. Vorgang wiederholen: Die Bestückungsmaschine wiederholt die oben genannten Schritte für jedes Bauteil auf der Leiterplatte und arbeitet je nach Leistungsfähigkeit der Maschine sequentiell oder gleichzeitig. Dieser Vorgang ist hochgradig automatisiert und kann je nach Geschwindigkeit und Komplexität der Maschine Hunderte oder Tausende von Bauteilen pro Minute verarbeiten.

  8. Löten: Sobald alle Komponenten auf der Leiterplatte platziert sind, wird diese normalerweise in einen separaten Prozess weitergeleitet, beispielsweise einen SMT-Reflow-Ofen, wo die Lötpaste geschmolzen wird, um zuverlässige elektrische Verbindungen zwischen den Komponenten und der Leiterplatte herzustellen.

Während des gesamten Prozesses verlässt sich die Pick-and-Place-Maschine auf präzise Bewegungssteuerung, Bildverarbeitungssysteme und Softwarealgorithmen, um eine genaue Bauteilplatzierung, Hochgeschwindigkeitsbetrieb und effiziente Montage zu gewährleisten. Moderne Maschinen können zusätzliche Funktionen wie automatische Düsenwechsler, Mehrkamerasysteme und intelligente Algorithmen zur Optimierung von Platzierungsstrategien und Minimierung von Fehlern enthalten.